Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass Ihr Kind die eine oder andere Fähigkeit noch nicht gelernt hat, obwohl andere Gleichaltrige diese schon beherrschen. Zum Beispiel kann das Kind im Bereich
der Feinmotorik noch nicht gut mit Stiften, Scheren oder Besteck umgehen. Oder es zeigt sich in der Grobmotorik, dass ein Kind sich nicht gern oder unbeholfen bewegt und ihm auch hier Dinge wie
Fahrradfahren oder Spülmaschine einräumen schwerfallen.
Die heilpädagogische Entwicklungsförderung ist eine elementare Grundförderung, die die Bereiche Kognition, Sozial-emotionales Verhalten, Wahrnehmung, Sprache usw. umfasst.
Über unterschiedliche Spielformen wie Rollen-, Konstruktions- und Regelspiele aber auch motorisch-sensorische Spielgeschichten bekommt das Kind eine auf ihn zugeschnittene Förderung deren Ziel es
ist, noch zu reifende Entwicklungsschritte nachzuholen.
Ebenso dürfen neu gelernte Fähigkeiten so lange wiederholt werden, bis das Kind sie sicher gebrauchen kann. Es geht bei dieser Methode darum, das Kind aus seinem aktuellen Stand in die
nächsthöhere Entwicklungsstufe zu begleiten. Dabei sind das Spiel oder die Übungen so ausgerichtet, dass dem Kind die nächsten Entwicklungsschritte voll Selbstvertrauen gelingen.
Conni Emde
Marktplatz 1
86556 Kühbach
post@heilpaedagogik-emde.de